Ab sofort werden wir Ihnen hier Interviews mit einigen unserer Referenten zur Verfügung stellen. Weiteres erfahren Sie im Video von Hartmut Löw
________________________________________
Interview mit Prof. Dr. Heinrich Schradin!
Hier nun unser erstes Interview mit unserem Moderator Prof. Dr. Heinrich Schradin vom 18. Juni 2020
________________________________________
Das offizielle Programm ist ab sofort online!
Die Agenda mit allen zugesagten Referenten können Sie ab sofort dem aktuellen Programm entnehmen. Folgende Themen stehen 2020 auf der Agenda:
Die Versicherungswelt im Würgegriff von Corona – Status Quo und Ausblick
Kapitalmärkte und Assetmanagement
Zukunftsthemen der Aufsicht
Versicherung als Institution und Funktion
Auf dem Prüfstand:
Kompositversicherung
Personenversicherung
Industrieversicherung
Rückversicherung
„Schöne Neue Welt“ – Digitale Transformation in ein neues Versicherungsökosystem 2030
Das Coronavirus als Accelerator der Digitalisierung
Der Mensch in der Versicherungswelt von morgen
Insurtechs als neue Heilsbringer – Konfrontation oder Kooperation?
Mit flexiblen Business- und Operating-Models zum digitalen und kundenzentrierten VU – Intelligent Process Automation (IPA)
Digitalisierung Next Level – Möglichkeiten und Grenzen
Innovative Versicherungs IT-Infrastrukturen auf dem Prüfstand
Cyber-Risks – Chance und Risiko zugleich
________________________________________
Insurance Today and Tomorrow als Hybrid-Veranstaltung
Erstmalig findet der 17. MCC Kongress Insurance Today and Tomorrow in diesem Jahr neben der regulären Präsenz-Veranstaltung zusätzlich und additiv auch als Online-Veranstaltung (Live-Streaming) statt.
So haben Sie die Wahl zwischen der Teilnahme an der Präsenzveranstaltung vor Ort oder aber virtuell vor Ihrem eigenen Endgerät (Computer, Laptop oder Mobiltelefon via MCC-App).
Die virtuelle Veranstaltung ermöglicht Ihnen so die Teilnahme an dem Kongress, sollten Sie nicht persönlich vor Ort sein können. Sie haben die Möglichkeit:
alle Vorträge live anzuschauen sowie Fragen zu stellen
die Vortragsfolien anzusehen und herunterzuladen (sofern diese durch die Referenten freigegeben wurden)
sich aktiv an den Diskussionsrunden zu beteiligen
mit den anderen Teilnehmern in Kontakt zu treten
Informationen über unsere Kooperationspartner einzusehen und mit ihnen zu kommunizieren
Ihr Feedback zu geben
Wir freuen uns, Sie daher entweder vor Ort oder digital am 17. und 18. September 2020 persönlich begrüßen zu dürfen!
content partner:
Mit freundlicher Unterstützung von:
Medienpartner:
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungOK