1. Kongresstag

ab 8:00hCheck-In der TeilnehmerInnen, Quick-Breakfast und „Meet & Greet”
9:15h

Begrüßung und Einführung in die Thematik durch den Vorsitzenden


Prof. Dr. Heinrich R. Schradin, Direktor, Institut für Versicherungswirtschaft, Universität zu Köln

Krisenmanagement war gestern – Intelligente Strategien und konkrete Lösungen zur Steigerung der Resilienz

9:30h

Krisenmanagement war gestern – Intelligente Strategien und konkrete Lösungen zur Steigerung der Resilienz


Claudia Tuchscherer, Vorsitzende des Vorstands, ADAC Versicherung AG

  • Management-Optionen
    • Frühwarnsysteme
    • Antizipative Szenarien

  • Dos and Dont`s
  • IT-Optionen
9:55h

Steigerung der Resilienz durch smartes Sourcing


Oliver Wibbe, Geschäftsführer, SPS Germany GmbH

  • Lösungsstrategien gegen den Fachkräftemangel
  • Smartes Sourcing zur Stabilisierung der Operations und als Beschleuniger der Digitalen Transformation
  • Smarte KI-Based Technologien eröffnen neue Möglichkeiten des Sourcing
  • Hybride Liefermodelle
10:20h

Klimawandel und Extremwetter: Resilienz – Und Chance?


Dr. Marcus Mayer, Senior Vice President, UBIMET Gruppe

  • Strategische Bedeutung von Wetter und Klima für Versicherer
  • Frühwarnsysteme
  • Wie schütze ich meine Kunden?
  • Wie bereite ich meine Organisation auf Kumulsituationen vor?
  • Wie optimiere ich Prozesse im Schadenfall?
10:45hGemeinsame Kaffeepause und Ausstellungsbesuch
11:15honline

Aktuelles aus der Versicherungsaufsicht


Dr. Frank Grund, Executivdirektor Versicherungs- und Pensionsaufsicht, BaFin

  • IT und Risikomanagement der Versicherer
  • Trends in der Kapitalanlage
  • Aktuelle Regulierungsvorhaben
11:40h

DISKUSSIONSRUNDE: Wie können sich die Versicherer krisensicher aufstellen?


Moderation: Prof. Dr. Heinrich R. Schradin

Claudia Tuchscherer
Oliver Wibbe
Dr. Marcus Mayer
Dr. Frank Grund
Statements

Bleibt die Qualität auf der Strecke? – Honorarberatung und die Folgen

11:55h

Provision und Courtage: Sicherung des Verbraucherschutzes


Michael Heinz, Präsident, BVK
12:10h

Es ist nachgewiesen, dass die Honorarberatung gerade für Kleinanleger fast immer teurer ist als die Provision


Dr. Helge Lach, Mitglied des Vorstands, Deutsche Vermögensberatung AG
12:25h

Retail Investment Strategy und Wohlverhaltensregeln – Ein Doppelwumms erschüttert das Geschäftsmodell der Lebensversicherer und Vertriebe


Axel Kleinlein, mathconcepts
12:40h

Auswirkungen eines Provisionsverbots in der EU


Prof. Dr. Steffen Sebastian, Universität Regensburg
12:55hHochbrisant

DISKUSSIONSRUNDE: Honorarberatung - Für und Wider!


Moderation: Prof. Dr. Heinrich R. Schradin

Michael Heinz
Dr. Helge Lach
Axel Kleinlein
Prof. Dr. Steffen Sebastian
13:20hGemeinsames Mittagessen und Ausstellungsbesuch

Entwicklung der Kapitalmärkte – Inflation und Zinssteigerung unter der Lupe

14:20h

Inflation und deren Einfluss auf die Wertschöpfungskette


Mathias Röcker, WP, StB & Insurance Leader, PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

  • Wo stehen wir heute?
  • Wie haben Versicherer reagiert?
  • Welche Optionen ergeben sich für die Zukunft?
14:45hFragen an den Referenten
Keynotes

Die Zukunft der Assekuranz 2030 – Wo geht die Reise hin?

14:50h

ERGOs Strategie als Player im Ökosystem Mobilität


Karsten Crede, Mgl. des Vorstands, ERGO Digital Ventures AG, Vors. des Vorstands, ERGO Direkt Versicherung AG

  • Geschäftsmodelle im Kontext von Technologie & Daten
  • Entwicklung einer Infrastruktur für die Zusammenarbeit mit der Automobil- und Mobilitätsindustrie
  • Anforderungen an eine internationale Lieferfähigkeit
15:15h

Aufstellung in Zeiten der Veränderung


Dr. Stefan Lemke, Vorstandsmgl. CIO, AXA Konzern AG

  • Wie gestalten wir eine ergebnisorientierte digitale Kultur im Unternehmen?
  • Wie funktioniert die agile Steuerungslogik?
  • Wie erhöhen wir die Attraktivität für Tech & Data Talente?
  • Welche weiteren Grundlagen braucht es, damit spürbarer Nutzen für Kunden und Geschäftspartner entsteht?
15:40hGemeinsame Kaffeepause und Ausstellungsbesuch
16:10hVortrag in engl. Sprache

Ping An in the Eco-System Economy


Jonathan Larsen, Chairman&CEO of Ping An Global Voyager Fund

  • Impact on the Insurance Industry – Technology Trends
  • Mobile
  • Cloud Computing
  • IOT
  • Machine Learning
  • AI
  • Social and Economic Challenges affordable
  • Healthcare
  • Adequacy of Retirement Savings
  • Reducing “frictional” costs
  • Ping An’s Ecosystem-Based Strategy
  • Reach
  • Reducing User “Friction”
  • Enriching its Offerings
  • Deepening Customer Relationships
  • Improving Profitability
16:40h

Mobilität im Wandel – Konsequenzen für die HUK-COBURG


Klaus-Jürgen Heitmann, Vorstandssprecher, HUK-Coburg-Gruppe

  • Treiber der Veränderung
  • Unsere Antworten
17:05h

„Assekuranz in der Zukunft – Gut behütet auf der Hut“


Dr. Norbert Rollinger, Vorstandsvors., R+V Versicherung AG, Präsident GDV

  • Rundflug über die (potenziellen) Themen der Zukunft
  • Transformation im Fokus
17:30h

DISKUSSIONSRUNDE: Assekuranz 2030 - Fit für die Zukunft?


Moderation: Prof. Dr. Heinrich R. Schradin

Karsten Crede
Dr. Stefan Lemke
Jonathan Larsen
Klaus-Jürgen Heitmann
Dr. Norbert Rollinger
18:00hEnde des ersten Kongresstages
19:15hMCC lädt Sie ein zum gemeinsamen Abendessen